Faber, C., Burgsteiner, G., Gratzer, D.
Gießen
2022
Zeitschrift Supervision 40(3), 20-27, PsychosozialVerlag
ISSN 1431-7168
Beratung / Coaching / Supervision
Wir beschäftigen uns mit der Fridays-for-Future-Bewegung und wie diese durch ehrenamtliche beraterische Begleitung in unterschiedlichen Formaten unterstützt werden kann. Ausgehend von Studien, Umfragen und einem Fallbeispiel werden die Motivation der Aktivist:innen und Engagement fördernde sowie hemmende Faktoren beschrieben und drei Thesen entwickelt: (1) Die Covid-19-Pandemie hat das »Containment« ihrer Gruppen massiv beeinträchtigt. (2) Durch ihren kommunikativen Erfolg ist die »Leitdifferenz« zur Gesellschaft geschlossen. (3) Ihr rapides Wachstum erfordert die Klärung, ob und welche organisationalen Strukturen sie brauchen. Wir reflektieren kritisch, was Beratung in diesem Kontext leisten kann und welche Rolle Beratende einnehmen können. Wir zeigen, unter welchen Bedingungen professionelles Arbeiten erfolgreich sein kann.
Ja
Nein
Faber, C., Burgsteiner, G., Gratzer, D.
Faber, C., Burgsteiner, G., Gratzer, D.
Nein