
Vom Handwerk zum Finetuning. Eine gruppendynamische Moderationsausbildung
Einleitung und Beschreibung
Kennen Sie das?
- "Projektleitung meint zu 50% gute Moderation!"
- "Teamsitzung ist nicht gleich Teamsitzung - es kommt auf die Moderation an."
"Führung ist genau genommen die Moderation von Gruppen."
oder
"Gruppen haben die Eigenart, die Agenda zu verlassen und ihren eigenen Weg zu gehen."
Inhalt und Ziele
Fokus und Grundannahmen
Moderation bedeutet mehr, als mit Flipchart und Metaplanwand geschickt umgehen zu können. Sie setzt voraus, sich in den Dynamiken von Gruppen auszukennen, deren Geschehen zu verstehen und dies gezielt in die Moderation einzubringen. Wer weiß, wie Gruppen ticken, wie sich Menschen in Gruppen fühlen und welche Bedürfnisse sie haben können, bildet eine Moderationspersönlichkeit aus, die von Teams, Projektgruppen und in Gremien akzeptiert wird und Ziele erreichbar macht.
Konzept und Methoden
In einer festen Ausbildungsgruppe, die für ein halbes Jahr zusammenarbeitet, bekommen Sie Raum, an Ihrer Identität und Ihrem Rollenverständnis in Moderation zu arbeiten.
Arbeitsformen sind Fallarbeit, Gruppensupervision, Selbsterfahrung im Gruppenkontext Studium in Kleingruppen. Wir vermitteln Ihnen praxisnahe und anschaulich wissenschaftlich fundiertes Anwendungswissen aus Sozialpsychologie und Soziologie als Fundament für Ihre Arbeit mit Gruppen und in unterschiedlichen Moderationsrollen. Sie bekommen Gelegenheit, Ihre Präsenz in virtuellen Meetings zu erproben, Rückmeldungen anzufragen und Ihr Repertoire auszubauen. Wir schauen uns gelingende Interventionen in Gruppen an, Phänomene wie Widerstand, Konflikte oder politische Gemengelage aus der Rolle heraus zu gestalten.
Zielgruppe
Mit dieser Ausbildung sprechen wir Sie als Führungskraft, Projektleitung, SCRUM-Master, interne Moderator:in oder in Ihrer HR-Funktion an, die immer wieder in Moderationsrollen kommt. Weiter sind freiberufliche Trainer:innen adressiert teilzunehmen sowie Berater:innen, die im Rahmen von Beratungsprojekten immer häufiger ihre klassische Aufgabe verlassen und in komplexe Moderationsrollen gehen.
Abschluss und Bescheinigungen
Bescheinigung als gruppendynamisch ausgebildete Moderator:in
Aufbau
Beginn September 2021
Start-Workshop "Moderation" 3 Tage
Gruppensupervision (3x1 Tag)
Virtuelle Treffen (3 x 3h)
Gruppendynamisches Training (4 Tage)
Workshop Interventionen 3 Tage
Abschluss Februar 2022
Kosten
Selbstzahler:innen 4.130€ / 295€ pro Tag
Selbständige 4.984€ / 356€ pro Tag
Firmenzahler:innen 5.950€ / 425€ pro Tag
enthalten Workshops, Gruppensupervision, Training, Umst.
Tagungshaus
Parkhotel Schillerhain in 67292 Kirchheimbolanden (Pfalz), DB Anschluß
Bemerkungen
Sie möchten mehr über die Ausbildung erfahren?
Lassen Sie uns ein Telefonat vereinbaren:
change [at] nadinefoerster.de
lyding [at] lyding-supervision.de
Download Flyer
Anmeldung und weitergehende Informationen
change [at] nadinefoerster.de
lyding [at] lyding-supervision.de
Leitung
Nadine Förster, www.nadinefoerster.de
meerglas - raum fuer veraenderung
from noticing to understanding to enabling
&
Dr. Lutz Lyding, http://www.lyding-training.de/
LydingTraining
Veranstalter/in