Direkt zum Inhalt

Zur Theorie der Gruppendynamik

ÖGGO
Wien
Zur Theorie der Gruppendynamik: Struktur – Dynamik – Prozess – Praxis

Einleitung und Beschreibung

In diesem zweitägigen Workshop werden wir gemeinsam untersuchen, welche sozialen Strukturen in gruppendynamischen Laboratorien geschaffen werden, welche Psycho- und Soziodynamiken und welche Vergemeinschaftungsprozesse diese Strukturen auslösen. Und wir untersuchen, was gruppendynamisches Verstehen zu einem tieferen Verständnis von Handeln in Organisationen beitragen kann.

Auf der Basis dieser Überlegungen wird dann Gruppendynamik konsequent als Sozialforschung beleuchtet, die sich um eine Hermeneutik des sozialen Unbewussten bemüht. Was das für Gruppendynamik als Interventionstechnik zwischen Handwerk, Haltung und Kunst bedeutet, soll in einem letzten Schritt untersucht werden.

Methodisch werden wir neben theoretischer Reflexion gruppendynamische Interventionen sequenzanalytisch daraufhin untersuchen, welche Annahmen über Gruppen und die Rolle der Trainer/innen in diese Interventionen einfließen. Wir werden also – wie anders – die konkrete Interventionspraxis der Teilnehmenden mit zum Gegenstand der Reflexion machen.
 

Literatur

  • Amann, Andreas (2023): Das gruppendynamische Feld, Struktur – Dynamik – Prozess – Praxis. Springer.
  • Amann, Andreas (2015): Der Prozess des Diagnostizierens. Wie untersuche ich eine Gruppe. In.: Handbuch Alles über Gruppen, Beltz Verlag. S.416–448.
  • Amann, Andreas et al. (2013): „Lola rennt” oder: „es hätte auch anders kommen können“ – Über den Möglichkeitsraum gruppendynamischer Intervention. In: Gruppendynamik und Organisationsberatung, Volume 44, S.461–481.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich vor allem an fertige bzw. sich in Ausbildung befindende Trainer/innen für gruppendynamische Trainingsgruppen. Eigene Erfahrungen und Beispiele aus TGs sind für ein gemeinsames Lernen hilfreich.

Kosten

ÖGGO / DGGO / ÖAGG Mitglieder: 360,- Euro

  • Dieser Betrag enthält keine USt und ist gegen Rechnung zu überweisen.
  • Die Anmeldung ist nach Überweisung des Seminarbeitrages verbindlich.
  • Kostenfreies Storno ist nur bei Nennung eines/r Ersatzteilnehmers/in möglich.

Tagungshaus

Wirkstätte 
Khunngasse 6
1030 Wien
Österreich


Download Flyer
Bestellen Sie hier ein kostenloses Druckexemplar

TERMIN 
20./21. Nov. 2025 
(jeweils 9–17 Uhr)
 

ANMELDUNG 
(bis Juni 2025) 
über office [at] oeggo.at (office[at]oeggo[dot]at) 
max. 14 TN
 

Anmeldung und weitergehende Informationen

Anmeldung bis Juni 2025 über office [at] oeggo.at - max.14 TN

Organisation: Matthias Csar (office [at] matthiascsar.com)


Informationen zum/r Trainer/in


Leitung

Dr. Andreas Amann, Lehrtrainer für Gruppendynamik (DGGO), Gruppenanalytiker (IGA, Heidelberg), Unternehmensberater, Soziologe und Philosoph. Lebt seit mehr als 20 Jahren in Wien.


Veranstalter/in