Direkt zum Inhalt

»ES GIBT NICHTS PRAKTISCHERES ALS EINE GUTE THEORIE«

(Kurt Lewin)

LITERATURVERZEICHNIS DER DGGO

Das Literaturverzeichnis der DGGO gibt einen Überblick über veröffentlichte und nicht veröffentlichte Bücher, Zeitschriften und Artikel zur Gruppen- und Organisationsdynamik sowie angrenzenden Bereichen. Es ist nach Themenschwerpunkten untergliedert, die über das Seitenmenü direkt angewählt werden können. Sie können das Verzeichnis aber auch einfach fortlaufend durchblättern.


Hinweise zu hier bislang nicht aufgeführten Veröffentlichungen senden Sie uns gerne mit den entsprechenden Angaben über nachstehenden Link. Bei eigenen Publikationen fügen Sie den Originaltext bitte als Anhang bei.



> Ihr Literaturvorschlag



ALPHABETISCHE ÜBERSICHT (komplettes Verzeichnis)

DGGO-Mitglied
KOEN_1_2010.pdf
König, Oliver

Familiendynamik und Gruppendynamik

Gegenstand und Verfahren - Konvergenzen und Konkurrenzen

2010
Familiendynamik, Heft 4, S. 292-300
Familienwelten - Buchcover
DGGO-Mitglied
> Flyer
König, Oliver

Familienwelten

Theorie und Praxis von Familienaufstellungen

2004 / Stuttgart / Pfeiffer bei Klett-Cotta, Leben Lernen 170 / ISBN: 3608897275
Dieses Buch bietet eine konzeptionelle Einführung in die Methode für alle, die sich informieren wollen oder bereits Erfahrungen mit Familienaufstellungen gesammelt haben. Um den Diskurs über die Methode auf eine theoretisch breitere Basis zu stellen, werden die Vorstellungen über Familie, die der Aufstellungsarbeit zugrunde liegen, mit relevanten Theorien und einschlägigen Forschungen aus Soziologie und Psychologie und aus der Familientherapie verknüpft.
Wieringa, Cornelis F.

Feedback

1973
in: Gruppendynamik, S. 42-56
DGGO-Mitglied
Fengler, Jörg

Feedback geben

Strategien und Übungen

2009 / Weinheim / Beltz
Das Buch erläutert, wie Sie Feedback zielgerichtet und erfolgreich realisieren können. Oft geraten Partner, Gruppen oder Teams in Sackgassen, aus denen sie nicht mehr mit eigenen Mitteln herausfinden. In diesen Fällen ist das Feedback-Geben eine große Hilfe: Beobachtungen werden mitgeteilt, die eigene Befindlichkeit angesprochen und eine gemeinsame Realitätsdefinition versucht. Die zahlreichen Übungen können zielgenau eingesetzt werden.
Wieringa, Cornelis F.

Feedback ist nicht die Wahrheit

1981
in: C.H. Bachmann (Hg.), Kritik der Gruppendynamik, Frankfurt, S. 300-311
DGGO-Mitglied
> zum Buch
Antons, Klaus & Stützle-Hebel, Monika

Feldkräfte im Hier und Jetzt.

Antworten von Lewins Feldtheorie auf aktuelle Fragestellungen in Führung, Beratung und Therapie

2015 / Heidelberg / Systemische Forschung im Carl Auer Verlag / 978-3-89670-991-2
Kurt Lewin, der Begründer der Feldtheorie, kann als kongenialer Vorläufer des zeitgenössischen systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden. Dieser Sammelband befasst sich mit der Frage, was eine feldtheoretische Sichtweise an „Mehrwert“ leisten kann, wenn sie auf aktuelle Fragestellungen in Führung, Beratung und ­Therapie angewandt wird. Darüber hinaus geht das Buch dem spannenden Phänomen nach, wieso Lewin zwar als einer der bedeutendsten Wegbereiter der Psychologie des 20. Jahrhunderts hoch gelobt wird, jedoch wissenschaftlich wie praktisch nur oberflächlich rezipiert worden ist. Mit Beiträgen von: Klaus Antons • Hella Gephart • Hans Jellouschek • Jürgen Kriz • Helmut Lück • Erika Spieß • Marianne Soff • Thomas Stöcker • Monika Stützle-Hebel • Werner Zimmer-Winkelmann und einem Geleitwort von Heiner Keupp
Lewin, Kurt

Feldtheorie in den Sozialwissenschaften

1963 / Bern
Sofsky, Wolfgang / Paris, Rainer

Figurationen sozialer Macht

Autorität, Stellvertretung, Koalition

1991 / Opladen
DGGO-Mitglied
> Download
Brinkmann, B. / Gerber-Velmerig, M./ Faßnacht, M./ Hegnauer-Schattenhofer I. / Weigand, W.

Fragend nähern wir uns dem Phänomen

Internes Diskussionspapier

2016 / intern veröffentlicht / intern veröffentlicht
0. Annäherung an den Begriff und das Phänomen „Organisationsdynamik“
1. Unterscheidungen Gruppe – Organisation
2. Zugänge zu Organisationen
3. Was ist Organisationsdynamik – Phänomene statt Definition
4. Organisationsdynamische Beratungskompetenz
(Ein Papier zur Diskussion, vorgelegt von der Kommission Organisationsdynamik der DGGO, Juni 2016)

Dieses Papier wurde 2017 in einer überarbeiteten Artikelfassung in der Zeitschrift GIO in 2 Teilen unter den Titeln "Ähnlich, aber anders!" und "Was ist hier los?" veröffentlicht. Nähere Angaben siehe unter diesen Titeln im Literaturverzeichnis.
Dorst, Brigitte

Frauengruppen

- Utopien und Ressentiments im Ghetto oder politische Veränderungskraft?

1981
in: Gruppendynamik, S. 208-220