Direkt zum Inhalt

»ES GIBT NICHTS PRAKTISCHERES ALS EINE GUTE THEORIE«

(Kurt Lewin)

LITERATURVERZEICHNIS DER DGGO

Das Literaturverzeichnis der DGGO gibt einen Überblick über veröffentlichte und nicht veröffentlichte Bücher, Zeitschriften und Artikel zur Gruppen- und Organisationsdynamik sowie angrenzenden Bereichen. Es ist nach Themenschwerpunkten untergliedert, die über das Seitenmenü direkt angewählt werden können. Sie können das Verzeichnis aber auch einfach fortlaufend durchblättern.


Hinweise zu hier bislang nicht aufgeführten Veröffentlichungen senden Sie uns gerne mit den entsprechenden Angaben über nachstehenden Link. Bei eigenen Publikationen fügen Sie den Originaltext bitte als Anhang bei.



> Ihr Literaturvorschlag



ALPHABETISCHE ÜBERSICHT (komplettes Verzeichnis)

Argelander, Hermann

Gruppenprozesse

1972 / Reinbek
Gruppenprozesse verstehen - Buchcover
DGGO-Mitglied
LB Flyer.pdf
Antons, Klaus / Amann, Andreas / Clausen, Gisela / König, Oliver / Schattenhofer, Karl

Gruppenprozesse verstehen

Gruppendynamische Forschung und Praxis

2004, 2. Aufl. / Wiesbaden / VS-Verlag für Sozialwissenschaften / ISBN: 3810039802
Das Buch stellt gruppendynamische Prozesse in längerfristigen Fortbildungsgruppen dar. Wie gestaltet sich in langfristigen Gruppen der Umgang mit den zentralen Dimensionen von Zugeörigkeit, Macht und Intimität? Was macht solche Gruppen und ihre Mitglieder arbeitsfähig, welche Veränderungsprozesse lassen sich beobachten? In der Analyse der Gruppen werden neuere Methoden der qualitativen Sozialforschung angewandt, vor allem die dokumentarische Methode und die objektive Hermeneutik.
Spandi, Pio

Gruppenpsychologie

Einführung in die Wirklichkeit der Gruppendynamik aus sozialpsychologischer Sicht

1973 / München
Mit einem Beitrag von König, Oliver

Gruppenpsychotherapie

Lehrbuch für die Praxis

2018, 2. Aufl. / Berlin / Heidelberg / Springer Verlag / ISBN: 3662546437
Gruppenpsychotherapie ist eine anerkannte Methode der Anwendung aller wichtigen Psychotherapieverfahren, das die in einer Gruppe auftretenden speziellen Gruppenphänomene für die Psychotherapie einsetzt. Sie findet Einsatz im ambulanten, teilstationären und stationären Setting und dient auch als Unterstützung bei vielfältigen psychosozialen Konfliktfeldern. Dieses Buch versteht sich als Lehrbuch für die Praxis: Fachleute aus den jeweiligen Anwendungsfeldern stellen die relevanten theoretischen Informationen und Handlungsempfehlungen für die Arbeit in verschiedenen Settings und bei den Störungsbildern dar.
Beitrag Oliver König: Gruppendynamische Grundlagen, S. 21-36
Neidhardt, Friedhelm

Gruppensoziologie

Perspektiven und Materialien

1983
Sonderheft 25 der KZfSS
Gayed, Alice

Gruppenstrukturen und Gruppendynamik

2023 / Hamburg / Europäische Fernhochschule Hamburg GmbH
Ein Studienheft über Grundlagenwissen mit veranschalichenden Beispielen und Übungsaufgaben
DGGO-Mitglied
KOEN_1_2006.pdf
König, Oliver / Eckert, Jochen

Gruppensupervision als Ort der beruflichen Rollenfindung und Professionalisierung

2006
Schwerpunktheft der Zeitschrift Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, Heft 1/2006
DGGO-Mitglied
ANTO_1_2003.pdf
Antons, Klaus / Hunziker, Verena

Gruppenteilung und Zugehörigkeit

2003
Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik - 39. Jg., 2003
Bradford, Leland P. / Gibb, Jack R. / Benne, Kenneth D.

Gruppentraining

T-Gruppentheorie und Laboratoriumsmethode

1972 / Stuttgart
Nylen, Donald / Mitchell, J. Robert / Stout, Anthony

Handbook of Staff Development and Human Relations Training

1967 / Copenhagen