Direkt zum Inhalt

»ES GIBT NICHTS PRAKTISCHERES ALS EINE GUTE THEORIE«

(Kurt Lewin)

LITERATURVERZEICHNIS DER DGGO

Das Literaturverzeichnis der DGGO gibt einen Überblick über veröffentlichte und nicht veröffentlichte Bücher, Zeitschriften und Artikel zur Gruppen- und Organisationsdynamik sowie angrenzenden Bereichen. Es ist nach Themenschwerpunkten untergliedert, die über das Seitenmenü direkt angewählt werden können. Sie können das Verzeichnis aber auch einfach fortlaufend durchblättern.


Hinweise zu hier bislang nicht aufgeführten Veröffentlichungen senden Sie uns gerne mit den entsprechenden Angaben über nachstehenden Link. Bei eigenen Publikationen fügen Sie den Originaltext bitte als Anhang bei.



> Ihr Literaturvorschlag



ALPHABETISCHE ÜBERSICHT (komplettes Verzeichnis)

Münch, Winfried

Individuum und Gruppe in der Weiterbildung

Psychologische Grundlagen für die Praxis in Seminaren, Kursen und Trainings

1995 / Weinheim
Bales, Robert F.

Instrumentelle und soziale Rollen in problemlösenden Experimentalgruppen

1972
in: Kunczik, Michael (Hg.) (1972), Führung. Theorien und Ergebnisse, Düsseldorf, S. 199-214, (zuerst 1958)
DGGO-Mitglied
Doppler, Klaus

Instrumentelle vs. reflexive Gruppendynamik - Eine falsche Dichotomie?

Anmerkungen zu einem umstrittenen Thema

1987
in: Gruppendynamik, S. 133-140
Goffman, Erving

Interaktionsrituale

Über das Verhalten in direkter Kommunikation

1971 / Frankfurt
DGGO-Mitglied
KUHN_1_2008.pdf
Kuhn, Hubert

Interkulturelles Lernen als gruppendynamisches Handlungsfeld?!

Konzeptionelle Überlegungen und Projekt-Bericht an die Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO)

2008
Mentzos, Stavros

Interpersonale und institutionalisierte Abwehr

1988 / Frankfurt
Jahnke, Jürgen

Interpersonelle Wahrnehmung

1975 / Stuttgart
Laing, Ronald D. / Phillipson, H. / Lee, A. R.

Interpersonelle Wahrnehmung

1971 / Frankfurt
Stützle-Hebel, Monika

Irritation zur Veränderung.

Wie Frauen modernes Management in Organisationen bringen.

4/2014 / Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung / Handelsblatt
DGGO-Mitglied
Edding, Cornelia / Kraus, Wolfgang

Ist der Gruppe noch zu helfen?

Gruppendynamik und Individualisierung

2006 / Burich Verlag / ISBN: 3866490143
Es gibt eine Praxis der Gruppendynamik und der Teamberatung - aber gibt es die Gruppen noch, für die diese Praxis gedacht ist? Die hochgradige Flexibilisierung unserer Gesellschaft und Arbeitsbedingungen verlangt von den Menschen andere Kompetenzen und Ressourcen als früher. Wie wirkt sich dies auf die Arbeit in und mit Gruppen als BeraterIn, TrainerIn, Vorgesetzte, als Projekt- oder TeamleiterIn aus? Das Buch zeigt Veränderungen, Erfahrungen und Lösungsansätze. Menschen arbeiten heute in anderen Arbeitsformen und kooperieren unter anderen Bedingungen als noch vor wenigen Jahren. Wie wirkt sich der gesellschaftliche und betriebliche Umbau auf die alltäglich Interaktion der Betroffenen aus? Wie kooperieren sie miteinander unter den neuen Bedingungen? Wie orientieren sie sich? Welche Kompetenzen sind gefragt, welche obsolet geworden? Und auf welche veränderte Wirklichkeit trifft damit die Praxis der Gruppendynamik?