Direkt zum Inhalt

»ES GIBT NICHTS PRAKTISCHERES ALS EINE GUTE THEORIE«

(Kurt Lewin)

LITERATURVERZEICHNIS DER DGGO

Das Literaturverzeichnis der DGGO gibt einen Überblick über veröffentlichte und nicht veröffentlichte Bücher, Zeitschriften und Artikel zur Gruppen- und Organisationsdynamik sowie angrenzenden Bereichen. Es ist nach Themenschwerpunkten untergliedert, die über das Seitenmenü direkt angewählt werden können. Sie können das Verzeichnis aber auch einfach fortlaufend durchblättern.


Hinweise zu hier bislang nicht aufgeführten Veröffentlichungen senden Sie uns gerne mit den entsprechenden Angaben über nachstehenden Link. Bei eigenen Publikationen fügen Sie den Originaltext bitte als Anhang bei.



> Ihr Literaturvorschlag



ALPHABETISCHE ÜBERSICHT (komplettes Verzeichnis)

DGGO-Mitglied
Edding, Cornelia / Schattenhofer, Karl (Hg)

Handbuch - Alles über Gruppen

Theorie, Anwendung, Praxis

2015, 2. Aufl. / Weinheim / Basel / Beltz Verlag / ISBN: 3407365780
Jeder Mensch kann sich etwas unter einer Gruppe vorstellen. Doch durch die Brille unserer persönlichen und kulturellen Erfahrungen gesehen, sind die Bilder und Eindrücke jeweils unterschiedlich. Genauso uneinheitlich ist der wissenschaftliche Blick auf die Gruppe. Mit jedem Einsatzgebiet sind spezielle Konzepte, Methoden, Forschungen und Theorieansätze verbunden. Diese werden in diesem Handbuch prägnant und übersichtlich für den Praktiker dargestellt. Die Gruppe findet in unterschiedlichen Feldern jeweils eine spezifische Verwendung: als Mittel zur Therapie, zur Erziehung, zur Beratung, in der Erwachsenenbildung zum Training sozialen Verhaltens, zur Leistungssteigerung, als Veränderungsinstrument in Organisationen. Die Autoren erläutern die Frage "Was ist eine Gruppe?" und geben einen Überblick über die Gruppenforschung. Die Themen Leitung, innere und äußere Steuerung, sowie Diagnose, die alle Gruppen betreffen, werden übergreifend behandelt. Auch die "dunkle Seite der Gruppe" wird in einem Exkurs beleuchtet. Weitere Themen sind: Soziales Lernen in Gruppen; Die Gruppe als Beratungsinstrument und Resonanzraum; Psychotherapie in der Gruppe; Die Gruppe als Mittel zur Leistungssteigerung; Selbsthilfegruppen; etc.
Shaffer, John B. / Galisky, David

Handbuch der Gruppenmodelle

1976 / Gelnhausen
2 Bde
Vopel, Klaus W.

Handbuch für Gruppenleiter/innen

Zur Theorie und Praxis der Interaktionsspiele

/ Hamburg
Meyer, Ernst (Hg.)

Handbuch Gruppenpädagogik

Gruppendynamik

1977 / Heidelberg
Schmidbauer, Wolfgang

Helfen als Beruf

Die Ware Nächstenliebe

1983 / Reinbek
DGGO-Mitglied
Fengler, Jörg

Helfen macht müde

Zur Analyse und Bewältigung von Burnout und beruflicher Deformation

1991 / München
Morgan, Gareth

Images of Organization

1998 / San Francisco, Carlifornia
DGGO-Mitglied
Doppler, Klaus

Incognito

Führung von unten nach oben bertachtet

2006 / Hamburg / Murmann Verlag / ISBN: 3938017759
Die Arbeitsbedingungen haben sich dramatisch verschärft, Unsicherheiten dominieren den beruflichen Alltag. Klaus Doppler, prominenter Berater zahlreicher Unternehmen, weiß wovon er spricht. Partizipative Führung, Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur - Themen, die in den neunziger Jahren eine Revolution der Berufswelt einzuleiten schienen - sind heute durch den existenzsichernden Überlebenskampf radikal zur Disposition gestellt. Wie gehen die Beschäftigten damit um? Doppler versetzt sich in die Rolle eines fiktiven Angestellten, der seinen Vorgesetzten analysiert und seine Beobachtungen in einem Tagebuch festhält. Die Kritik an dem als unnahbar empfundenen Chef weicht einer Nachdenklichkeit, die es ihm erlaubt, ihn realistischer zu sehen. Klaus Doppler übersetzt Richard Sennetts wegweisendes Buch "Der flexible Mensch" in die Arbeitspraxis. Mit Incognito trägt er der Komplexität des Themas "Führung" Rechnung und fordert Manager auf, das Vertrauen der Mitarbeiter durch echte Kommunikation und Partizipation zu gewinnen. Nur dann, so eine der Kernbotschaften, gelingt es, gute Mitarbeiter auf Dauer zu halten.
DGGO-Mitglied
Fengler, Jörg

Indikation und Kontraindikation für den Einsatz gruppendynamischer Übungen

1989
in: Gruppendynamik, S. 141-154, auch in: König, O. (19993), S. 247-262
DGGO-Mitglied
König, Oliver

Individualität und Zugehörigkeit

Gruppendynamik als Forschungsfeld der angewandten Sozialwissenschaft

2001
in: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 37, H.1, S. 29-44