Maaßen Monika, Niederschmid Theo, Faßnacht Michael
Mehr als nur Gruppen ... - Leiten und Beraten von Gruppen und Teams
Eine Bilanz zur Gruppendynamik in der Arbeit der Telefonseelsorge
2016 / Göttingen / Vandenhoeck & Ruprecht / 978-3-525-62435-7
Dieser Artikel ist erschienen in:
Hauschildt Eberhard / Blömeke Bernd D. (Hg.). Telefonseelsorge interdisziplinär. Göttingen 2016, 239 - 256.
Inhalt
Ein-Vor-Wort
1. Interesse an gruppendynamischer Kompetenz
2. Gruppendynamik und Ausbildung in der TS
3. Das Konzept und der Aufbau der Fortbildung „Leiten und Beraten von Gruppen und Teams
4. Aktuelle Strukturelemente der Fortbildung
4.1. Informations- und Entscheidungstag
4.2. Gruppendynamische Trainings
4.3. Workshops
4.4. Supervision
4.5. Erwartungen und Resonanzen
5. Rezeption der gruppendynamischen Zusatzausbildung
6. Anmerkungen zum Schluss
7. Literatur
Ein-Vor-Wort
Seit den 1970er Jahren stellt Gruppendynamik für die Aus- und Wei-terbildung in der Telefonseelsorge (TS) eine Basis dar. Die Fortbildung „Leiten und Beraten von Gruppen und Teams“ ist ein Angebot für haupt- und nebenamtliche MitarbeiterInnen. Die Entwicklung des Konzeptes und die Kontinuität des Angebots wurden von vielen KollegInnen als eine gute Basis für ihre Tätigkeit als Leitungskräfte in den Stellen und in den Gruppen angesehen. Dieser Artikel wurde verfasst in einer Zeit, in der die Evangelisch-Katholische-Kommission (EKK) entscheiden musste, die finanzielle Unterstützung für überregionale, langfristige Fortbildungen einzustellen. Damit wird Fortbildung für die Teilnehmenden aus den TS-Stellen künftig unter marktüblichen Bedingungen angeboten und verliert damit ein Alleinstellungsmerkmal. Was dies für die Telefonseelsorge bedeutet, wird sich in der Zukunft herausstellen.
Wir möchten hier einen Überblick über die Geschichte, das gruppen-dynamische Konzept und über die Rezeption des Angebots geben.